Was ist frankfurt höchst?

Frankfurt-Höchst: Ein Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Frankfurt-Höchst ist ein Stadtteil im Westen von Frankfurt am Main, der eine reiche Geschichte und eine vielseitige Gegenwart vereint. Ursprünglich eine selbstständige Stadt, wurde Höchst 1928 nach Frankfurt eingemeindet.

Geschichte:

  • Frühe Besiedlung und Mittelalter: Die Geschichte Höchsts reicht bis in die Römerzeit zurück. Im Mittelalter entwickelte sich Höchst zu einer bedeutenden Stadt, die durch ihre Lage am Main und ihre Zollrechte profitierte.
  • Kurmainzische Herrschaft: Von 1324 bis 1803 gehörte Höchst zum Kurfürstentum Mainz. Diese Zeit prägte das Stadtbild und die Kultur nachhaltig. Das Höchster%20Schloss ist ein Zeugnis dieser Epoche.
  • Industrialisierung: Im 19. Jahrhundert erlebte Höchst eine rasante Industrialisierung durch die Gründung der Farbwerke Hoechst (heute Sanofi). Die Industriegeschichte prägt den Stadtteil bis heute.
  • Eingemeindung nach Frankfurt: 1928 wurde Höchst nach Frankfurt eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Altstadt: Die historische Altstadt von Höchst mit ihren Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und dem Justinusplatz lädt zum Flanieren ein.
  • Höchster Schloss: Das Schloss ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und beherbergt heute das Porzellanmuseum.
  • St. Justinuskirche: Die romanische Basilika ist ein bedeutendes sakrales Bauwerk.
  • Mainufer: Das Mainufer bietet Erholungsmöglichkeiten und eine schöne Aussicht auf die Skyline von Frankfurt.
  • Höchster Markt: Der traditionelle Markt findet mehrmals wöchentlich statt und bietet regionale Produkte und Spezialitäten.
  • Höchster%20Schlossfest: Ein jährliches Fest, das viele Besucher anzieht.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Industriestandort: Höchst ist weiterhin ein bedeutender Industriestandort, insbesondere im Bereich Chemie und Pharmazie.
  • Gute Verkehrsanbindung: Höchst ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und verfügt über einen Bahnhof mit S-Bahn- und Regionalzuganschluss. Die Nähe zum Frankfurter Flughafen ist ebenfalls ein Vorteil.

Wohnen und Leben:

  • Vielfältiges Wohnangebot: Höchst bietet eine Mischung aus Wohngebieten mit Altbauten, modernen Wohnanlagen und Einfamilienhäusern.
  • Lebensqualität: Die Kombination aus historischem Charme, guter Infrastruktur und Nähe zur Natur macht Höchst zu einem attraktiven Wohnort.
  • Soziale%20Vielfalt: Höchst ist ein Stadtteil mit einer vielfältigen Bevölkerung.

Zukunftsperspektiven:

Höchst steht vor der Herausforderung, seine industrielle Tradition mit den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung zu verbinden. Die Umstrukturierung des Industrieparks und die Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume sind wichtige Ziele für die Zukunft.